- chronischen Entzündungen wie Heuschnupfen, Stirnhöhlenproblemen, Bronchitis - rheumatischen Erkrankungen ohne Fieber - angeschlagenem Immunsystem - nach Operationen, Schleudertrauma - Blutergüssen, Verstauchungen, Zerrungen, Muskelfaserrissen - Gelenkentzündungen, Tennisellbogen etc.
Schmerzen werden gelindert, die Beweglichkeit verbessert und das körpereigene Immunsystem gestärkt.
Abrechnungsmöglichkeiten gibt es über die Zusatzversicherung ihrer Krankenkasse. Ich bin EMR (Erfahrungs-Medizinische-Registrierkasse), der Stiftung ASCA und EGK anerkannt. Bitte informieren Sie sich vor Behandlungsbeginn über die Kostenbeteiligung.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Massagetechnik, da sie nur das unter der Haut und zwischen der Muskulatur befindliche Lymphsystem erreichen und anregen soll. Das Lymphatische System ist die körpereigene Kläranlage, unser Immunsystem. Blut- und Lymphsystem stehen in engem Zusammenhang und bilden zusammen das Stoffwechselsystem. Wenn das Druckverhältnis zwischen beiden Systemen gestört wird, bilden sich Flüssigkeitsansammlungen und Stauungen in Geweben, die wir als Oedem bezeichnen. Entlang der Lymphbahnen wird mit sanften, rhytmischen, schmerzfrei und langsam ausgeführten Pumpgriffen das Lymphsystem aktiviert und das Gewebe entspannt.
Was viele nicht wissen: Die Lymphdrainage ist eine der wenigen Behandlungsformen, die erfolgreich bei entzündlichen Prozessen eingesetzt wird. Die weissen Blutkörperchen werden vom Entzündungsherd weg tranportiert und die schmerzlindernde Wirkung genutzt.
Feine Dehnugnsreize entspannen bei ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) und erschaffen eine Athmosphäre von Ruhe.
Gönnen Sie sich oder schenken Sie jemandem ein besondere Auszeit.